Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Eine-Welt-Newsletter
11/2024

21. November 2024

Liebe Mitglieder und Interessierte,

wir schicken heute die letzte Sonderausgabe unseres Newsletters zu weltwechsel. Noch bis Ende November bietet weltwechsel an vielen Orten spannende und inspirierende Veranstaltungen zum Jahresthema "Mensch.Macht.Klima." an. Am 30.112024 laden wir Sie und euch herzlich dazu ein, drei Wochen weltwechsel mit einem bunten Nachmittag im Patchworkcenter Schwerin ausklingen zu lassen. Lasst uns zusammen – und ins Gespräch kommen. Bei leckerem Essen von Couleurs Afrik und Essbare Stadt, Mitmachaktionen und einem Puppentheaterstück - nicht nur für Kinder.
Ab Dezember erscheint unser Newsletter dann wieder wie gewohnt im monatlichen Rhythmus. 

Winterliche Grüße vom Team der Geschäftsstelle

Folgt unserem Instagramkanal! @eineweltmv
Hört auch in unseren Podcast GlobalLokal rein!


Neues aus dem Netzwerk
Stellenausschreibung: Geschäftsführung Eine-Welt-Landesnetzwerk M-V e.V. in Rostock
Do 21. November 2024 - Nachhaltig fit Workshop / Rostock
Fr 22. November 2024 - Kapstadt - Malchin: Ausstellungseröffnung Ausstellung / Malchin
Mo - Sa, 25. - 30. November - "Schätzchen"-Spielzeugtausch statt Black Week Spielzeugtausch / Rostock

weltwechsel
Fr 22.11.24, 17 – 19 Uhr, Mit Imkerei gegen die Armut, Vortrag, Kalkhorst
Fr 22.11.24, 18 – 20 Uhr, MENSCH für soziale Verteidigung, Diskussion, Schwerin
Fr 22.11.24, 18 – 20 Uhr, Ein Konzept der Zukunft, Vortrag, Stralsund
Fr 22.11.24, 20 – 22 Uhr, "Die Q ist ein Tier", Film, Stralsund
Sa 23.11.24, 09:30 – 16:30 Uhr, Mensch Macht Klima, Workshop, Greifswald
Sa 23.11.24, 10 – 12 Uhr, Klimaschutz im Kleingarten, Workshop, Schwerin
Sa 23.11.24, 10 – 11:30 Uhr, Klimaspaziergang Rostock, Special, Rostock
Sa 23.11.24, 13 – 17 Uhr, Tag der Möglichkeiten, Aktion, Neustrelitz
Sa 23.11.24, 15 – 18 Uhr, Welterbe und Klimaschutz, Special, Schwerin
Sa 23.11.24, 19 – 21 Uhr, Was hat das mit uns zu tun?, Diskussion, Greifswald
So 24.11.24, 16 – 17 Uhr, Eine "Teestunde", Special, Schwerin
Mo 25.11.24, 19 – 21:15 Uhr, Böll-Montagskino "A Human Ride", Film, Rostock
Di 26.11.24, 19 – 21 Uhr, Was hat das mit uns zu tun?, Film, Greifswald
Di 26.11.24, 16:30 – 19:30 Uhr, Artenvielfalt im Herzen, Workshop, Online
Di 26.11.24, 18 – 21 Uhr, Ankommen in MV, Film, Schwerin
Di 26.11.24, 19 – 21 Uhr, „Wie Lichter in der Nacht“, Lesung, Schwerin
Mi 27.11.24, 19 – 21 Uhr, Everything will change, Film, Rostock
Mi 27.11.24, 19:30 – 21 Uhr, „Wie Lichter in der Nacht“, Lesung, Rostock
Do 28.11.24, 17 – 19 Uhr, Was MACHT Fliegen?, Workshop, online
Do 28.11.24, 19 – 22 Uhr, "Im Namen des Lithium", Film, Wismar
Do 28.11.24, 19 – 21:30 Uhr, DIE KLIMA-MONOLOGE, Theater, Greifswald
Do 28.11.24, 19 - 21 Uhr, Everything will change, Film, Crivitz
Do 28.11.24, 19 – 21 Uhr, Wie Lichter in der Nacht, Lesung, Neustrelitz
Fr 29.11.24, 19 – 20:30 Uhr, Wie wirkt, was wir erzählen? , Lesung, Schwerin
Sa 30.11.24, 15 – 18:30 Uhr, weltwechsel Abschluss, Extra, Schwerin

Termine
Fr 22. November 2024 - Starke Frauen – Portraits von Frauen in der südamerikanischen Unabhängigkeit
Vernisage / Stralsund
Fr 22. November 2024 - Gründungsfeier Jugend spricht Gründungsfeier / Schwerin


NEUES AUS DEM NETZWERK
Stellenausschreibung: Geschäftsführung Eine-Welt-Landesnetzwerk M-V e.V. in Rostock
Das Eine-Welt-Landesnetzwerk M-V e.V. sucht zum 1. März 2025 eine Geschäftsführer:in und Landeskoordinator:in für das Eine-Welt-Promotor:innenprogramm. Als Geschäftsführer:in gestalten Sie die aktuelle und zukünftige Arbeit des Eine-Welt-Landesnetzwerkes M-V aktiv mit. Sie setzen dabei eigene Themen und Schwerpunkte. Sie organisieren und steuern Prozesse. Sie führen das Team der Eine-Welt-Promotor:innen mit den dazu gehörenden Projekten. Sie sind das Bindeglied zum Vorstand und zu den Mitgliedern. Sie diskutieren und interagieren in verschiedenen Gremien, mit der Landesverwaltung, mit Politiker:innen und mit Kooperationspartner:innen auf Bundes- und Landesebene. Sie sind verantwortlich für die Mittelakquise der einzelnen Projektstränge und hauptverantwortlich für das Gesamtfinanzcontrolling des Eine-Welt-Landesnetzwerkes M-V. Sie können auf ein gut eingespieltes Team der Geschäftsstelle, eine Stellvertreterin und einen aktiven Vorstand zählen. Bewerbungsschluss ist der 03. Januar 2025 und die Bewerbungsgespräche finden am 14. Januar 2025 statt. Zur Ausschreibung: eine-welt-mv.de
Do 21. November 2024 - Nachhaltig fit - Sport und klimabewusste Ernährung
Workshop
18.30 – 20.30 Uhr, Straßensport e.V. Gym, Nobelstraße 50b, 18059 Rostock
Fit bleiben, Muskeln aufbauen und eigene Rekorde brechen – Auch die Ernährung spielt dabei eine große Rolle. Wie können wir unsere Ziele mit einer klimabewussten Ernährung erreichen? Und was ist die Planetary Health Diet? Unser lokales Handeln hat globale Auswirkungen: Wir alle können Kleinigkeiten in unseren Routinen ändern, um uns und dem Planeten etwas Gutes zu tun. Neben dem Kauf von regionalen Produkten gibt es noch viele andere Möglichkeiten CO2 einzusparen.

Ihr bekommt praktische Ernährungstipps, die euch bei dem Erreichen eurer Ziele helfen. Neben einem fachlichen Input gibt es die Möglichkeit sich beim Planetary-Health-Diet-Quiz, Saatgutraten und beim Ernährungspyramide-Dosenwerfen auszuprobieren. Dazu gibt es ein leckeres (proteinreiches) Fingerfood-Buffet. Deshalb: Schluss mit Chicken and Rice und her mit der Linsenbolo! Weitere Infos: eine-welt-mv.de
Fr 22. November 2024 - Kapstadt - Malchin: Ausstellungseröffnung
Ausstellungseröffnung
18 – 20 Uhr, Kultur.Schule Malchin, Warener Weg 2a, 17139 Malchin

Jugendliche aus Malchin und Delft/Kapstadt haben Klischeebilder über Südafrika und Deutschland durch ihre eigenen zeitgemäßen Fotografien und Geschichten ersetzt. Sie machten sich selbst ein Bild.

Es geht auch um die die Bedeutung von Fotografie in kolonialen Kontexten, und wie mit Hilfe von Fotografien und stereotypen Bildern koloniale Kontinuitäten bis heute festgeschrieben und fortgesetzt werden. Im Jahr 1905 hatte Carl Knuth als Tierpräparator an der Reise von Herzog Adolf Friedrich zu Mecklenburg in die damalige deutsche Kolonie Ost-Afrika teilgenommen. Zur Ausstellungseröffnung erscheint eine Broschüre, in der einige dieser Fotos historisch neu eingeordnet und veröffentlicht werden.
Anstelle der Live-Schalte wird ein Film von der Ausstellungseröffnung in Kapstadt gezeigt. Ausstellungseröffnung und Live-Schalte nach Südafrika. Weitere Infos: eine-welt-mv.de

Mo - Sa, 25. - 30. November 2024 - "Schätzchen"-Spielzeugtausch statt Black Week
Spielzeugtausch
11 - 18 Uhr, Rostocker Hof, obere Etage, 18055 Rostock
Der „Circular Monday“ (25.11.), traditionell kurz vor dem „Black Friday“ gelegen, möchte für das Prinzip der Wiederverwendung und des bewussten Konsums werben. Daran beteiligen sich vor allem Unternehmen, die umweltfreundlich und fair produzierte oder Second-Hand-Waren anbieten. Gerade für den Weihnachtseinkauf ist unsere "Schätzchen"-Sonderedition eine praktische Alternative,  die genauso viel Freude bringt und dabei Umwelt und Geldbeutel schont!

6 Tage lang kann man sauberes, funktionsfähiges und vollständiges Spielzeug vorbeibringen und geht vielleicht mit neuen Spielgefährten nach Hause. Auch Kinderbekleidung (Kostüme, Oberbekleidung, Mützen, Strampler, Schuhe) kann getauscht werden (Abgabe bis zu 5 Kleidungsstücke). Abgabe und Mitnahme ist wie immer unabhängig voneinander, es kann so viel mitgenommen werden wie man braucht.
Wann? Mo 25. bis Sa 30.November,  11-18 Uhr.
Wo? Rostocker Hof, obere Etage
Was tauschen wir? Spielzeug für Kinder aller Art: Kuscheltiere, Puppen, Autos, Bausteine, Sportspielzeug, Kinderbücher (ab 2004) und andere Medien (Filme/Hörspiele), Kostüme und Kinderkleidung, Gesellschaftsspiele und Puzzle
Was tauschen wir nicht? Kriegsspielzeug (Plastikpistolen, Soldatenfiguren, Schwerter...), Medien mit FSK ab 16 Jahren, Spielzeug für Haustiere
Alle Kriterien auf einen Blick:fairtradestadt-rostock.de


TERMINE

Fr 22. November 2024 - Portraits von Frauen in der südamerikanischen Unabhängigkeit
Vernisage und Vortrag
17 - 20 Uhr, Südamerikanische Vertretung, Am Fischmarkt 13, Stralsund
Mit ihrer Ausstellung möchte die peruanische Künstlerin Claudia Goldbach-Rios auf die Rolle der Frauen während der südamerikanischen Unabhängigkeit, ihren Kampf für Gleichheit und Freiheit aufmerksam machen. In ihrem Fachvortrag „Starke Frauen – Kampf gegen Femizide in Peru“ klärt sie über das wachsende Problem von Gewalt gegen Frauen im Lande auf und beleuchtet, wie sich die Frauen gegenseitig stärken und gegen die Femizide kämpfen. Wir laden Sie dazu ein mit der Künstlerin ins Gespräch zu kommen und bei südamerikanischen Snacks mit uns gemeinsam die Ausstellung zu eröffnen. Weitere Infos auf Instagram und  auf sdgs-mv.de

Fr 22. November 2024 - Gründungsfeier Jugend spricht
Gründungsfeier
ab 15 Uhr, Wichernsaal, Körnerstraße 7, 19055 Schwerin
Nach 1,5 Jahren Pilotprojekt unter der Trägerschaft des BDP MV e.V. und der geballten Unterstützung der Jugendverbände aus M-V, des Landesjugendring M-V, sowie dem LaGuS M-V, hat sich aus der 2019 gegründeten Initiative “Jugend spricht” nun ein Verein mit dem Ziel eines neuen Jugendverbandes gegründet. So viel haben wir schon geschafft und so viel wird auch noch auf uns zu kommen. Dass wir in all dem nicht das Sich-Begegnen und Sich-Feiern vergessen, freuen wir uns, auf einen gemeinsamen Nachmittag.

Neben Grußworten, soll es musikalische Beiträge, sowie Beiträge von Jugend spricht geben. Auch wollen wir die Chance nutzen und einen Gesprächsraum öffnen, um Perspektiven und Gedanken zu teilen zur Jugendverbandsarbeit und die unterschiedlichen Lebensrealität von jungen migrantischen Menschen in Mecklenburg-Vorpommern. Weitere Infos und Anmeldung: jugendspricht.de

Den nächsten und letzten Newsletter für dieses Jahr versenden wir voraussichtlich Anfang Dezember.

Wenn Sie diese E-Mail  nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.